Der gesunde Start in den Tag

Ingwer-Tee mit Honig

Ingwertee mit Honig ist ein traditionelles Hausmittel, das morgens Energie schenkt und das Immunsystem stärkt. Ob klassisch mit Zitrone oder als goldene Variante mit Kurkuma und Zimt – beide Rezepte fördern Verdauung, Wohlbefinden und Konzentration, ganz ohne künstliche Zusätze.

+ Inhaltsverzeichnis
/**/
Schwerpunkte im Artikel:
  • Detox
  • Energie
  • Hausmittel
  • Honig
  • Immunsystem
  • Ingwer
  • Ingwer Tee
  • Ingwertee
  • Kurkuma
  • Rezept
  • Tee
  • Zimt
  • Zitrone
  • Zubereitung

Ein guter Morgen beginnt nicht nur mit frischer Luft und ein wenig Zeit für sich selbst – auch das, was du deinem Körper gleich nach dem Aufstehen gibst, spielt eine große Rolle. Wer seine Gesundheit fördern und sich auf natürliche Weise mit Energie versorgen möchte, greift immer öfter zu einem altbewährten Hausmittel: Ingwertee mit Honig.

Dieses einfache Getränk ist weit mehr als nur ein Trend. Es hat sich seit Jahrhunderten in vielen Kulturen als Heilmittel und Muntermacher bewährt. Ingwer, bekannt für seine entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften, trifft hier auf Honig, der nicht nur süßt, sondern auch antibakteriell wirkt und das Immunsystem stärkt.

Doch Ingwertee ist nicht gleich Ingwertee. Je nachdem, wie du ihn zubereitest, verändert sich nicht nur der Geschmack, sondern auch die Wirkung. Im Folgenden findest du zwei Rezepte, mit denen du dein Morgenritual auf ein neues Level heben kannst – ganz ohne industriellen Zucker oder künstliche Zusätze.

Rezept 1: Klassischer Ingwertee mit Zitronennote

Zutaten

  • Ein daumengroßes Stück frischer Ingwer
  • 250 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Honig (am besten regionaler Bio-Honig)
  • Saft einer halben Zitrone

 

Ingwertee Zutaten

 

Zubereitung

  1. Schäle den Ingwer und schneide ihn in feine Scheiben.
    Wenn du es etwas intensiver magst, kannst du den Ingwer auch grob reiben.
  2. Bringe das Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen.
    Gib den Ingwer hinein und lass ihn etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
  3. Gieße den Tee anschließend durch ein feines Sieb in eine Tasse.
  4. Warte ein wenig, bis der Tee nicht mehr kochend heiß ist – etwa 40-45 °C – und rühre dann den Honig unter. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs erhalten.
  5. Zum Schluss gibst du den Zitronensaft hinzu.
    Er rundet den Geschmack ab und liefert zusätzlich Vitamin C.

Tipp: Dieser Tee ist ideal, um das Immunsystem zu stärken – besonders in der kalten Jahreszeit oder an Tagen, an denen du dich etwas angeschlagen fühlst.

Rezept 2: Ingwertee mit Kurkuma und Zimt – die goldene Variante

Zutaten

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 kleines Stück frische Kurkumawurzel oder ½ Teelöffel Kurkumapulver
  • 1 Prise Zimt
  • 300 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Honig
  • Ein Spritzer Zitronensaft oder ein paar Tropfen frischer Orangensaft

Zubereitung

  1. Schneide den Ingwer und – falls du frische Kurkuma verwendest – auch die Kurkumawurzel in dünne Scheiben.
  2. Gib beide zusammen mit dem Zimt in einen Topf mit dem Wasser.
  3. Lass die Mischung etwa 12–15 Minuten bei geringer Hitze leicht köcheln.
  4. Danach den Tee durch ein Sieb in eine große Tasse oder ein hitzebeständiges Glas abgießen.
  5. Sobald die Temperatur gesunken ist, den Honig einrühren und mit Zitrusnote verfeinern.

 

Lesen Sie auch:

Ingwertee mit Zimt

 

Hinweis: Kurkuma wirkt stark entzündungshemmend und in Kombination mit Zimt besonders wohltuend für den Stoffwechsel. Diese Variante ist perfekt für alle, die morgens etwas wärmendes und belebendes brauchen – gerade an trüben Tagen oder wenn man sich einen kleinen Detox-Effekt wünscht.

Warum du morgens auf Ingwertee mit Honig setzen solltest

Der regelmäßige Genuss von Ingwertee am Morgen bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen regt er den Kreislauf an und hilft dir, wach und konzentriert in den Tag zu starten. Gleichzeitig wird die Verdauung angeregt, was besonders dann hilfreich ist, wenn du morgens schwer in die Gänge kommst.

Die Kombination aus Schärfe (Ingwer), Süße (Honig) und Frische (Zitrone oder Orange) sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis – und macht wach, ohne dass du zur Kaffeetasse greifen musst.

Besonders wichtig: Achte bei der Zubereitung darauf, den Honig niemals in kochendes Wasser zu geben. So bleiben seine wertvollen Enzyme erhalten und du kannst wirklich von seiner positiven Wirkung profitieren.

Ob du den klassischen Ingwertee bevorzugst oder lieber zur goldenen Variante mit Kurkuma greifst – beide Rezepte lassen sich einfach in deinen Alltag integrieren. Probiere sie ruhig einige Tage hintereinander aus und beobachte, wie sich dein Körper und dein Energielevel verändern.

 

Ingwertee eingießen

 

Fazit

Ein gesunder Tagesbeginn muss weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Mit einem selbstgemachten Ingwertee inklusive hochwertigem Honig tust du dir bereits morgens etwas Gutes – für Körper, Geist und Seele. Gönn dir diese kleine Routine – sie kostet dich nur ein paar Minuten, bringt aber viel für dein Wohlbefinden.

Wenn du Lust hast, kannst du später auch mit anderen Zutaten experimentieren: Pfefferminze, frischer Apfel oder sogar ein Hauch Chili können spannende Geschmackserlebnisse bringen.

Dein Tag beginnt, wie du ihn gestaltest – warum also nicht mit einer Tasse Gesundheit?

Verwendete Fotos:
1. Ingwer-Tee mit Honig. Foto von Dominik Martin auf Unsplash
2. Ingwertee Zutaten. Bild von Leon auf Pixabay
3. Ingwertee mit Zimt. Foto von Cup of Couple: https://www.pexels.com/de-de/foto/hande-tasse-tisch-weiss-6962405/
4. Ingwertee eingießen. https://www.pexels.com/de-de/foto/hand-giessen-heisses-getrank-glas-5978908/