Frische und vielseitige Gerichte mit dem Allround-Kraut

Rezeptideen mit Petersilie

Petersilie ist mehr als nur Dekoration – sie steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Geschmack. Mit unserem aromatischen Pesto und dem frischen Bulgur-Salat zeigen wir zwei einfache Rezepte, die Petersilie zum Star jeder Mahlzeit machen und vielseitig begeistern.

+ Inhaltsverzeichnis
/**/
Schwerpunkte im Artikel:
  • Bulgur-Salat
  • einfache Rezepte
  • frische Kräuter
  • gesunde Küche
  • Kraut
  • Kräuter
  • Kräuterrezepte
  • mediterrane Küche
  • Pesto
  • Petersilie
  • Petersilien-Pesto
  • Salate
  • Taboulé
  • Vegetarisch

Petersilie ist eines der beliebtesten Kräuter in der Küche und begeistert durch ihre Vielseitigkeit und den intensiven, leicht pfeffrigen Geschmack. Ob als glatte oder krause Variante – Petersilie verfeinert Gerichte nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Darüber hinaus ist sie eine echte Nährstoffbombe: Mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, Eisen und Kalium stärkt Petersilie das Immunsystem und unterstützt die Gesundheit.

Hier stellen wir zwei köstliche Rezepte vor, die die Petersilie in den Mittelpunkt rücken und einfach zuzubereiten sind.

Rezept 1: Petersilien-Pesto

Ein frisches und aromatisches Pesto, das wunderbar zu Pasta, Brot oder Kartoffeln passt.

Zutaten (für 1 Glas)

  • 2 Bund frische Petersilie
  • 50 g Parmesan oder eine vegane Alternative
  • 50 g Walnüsse oder Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

 

Petersilien-Pesto

Lesen Sie auch:

 

Zubereitung

  1. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen.
  2. Die Walnüsse oder Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und abkühlen lassen.
  3. Die Knoblauchzehe schälen und grob hacken.
  4. Petersilienblätter, Parmesan, Walnüsse, Knoblauch und Olivenöl in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste pürieren.
  5. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn das Pesto zu dick ist, etwas mehr Olivenöl hinzufügen.
  6. Das Pesto in ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich dort etwa eine Woche und eignet sich hervorragend als Beilage zu Pasta, als Brotaufstrich oder als Dip.

Rezept 2: Petersilien-Salat mit Bulgur (Taboulé)

Ein erfrischender und gesunder Salat, der perfekt als Beilage oder leichte Hauptspeise serviert werden kann.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 200 g Bulgur
  • 3 Bund frische Petersilie
  • 2 Tomaten
  • 1 Gurke
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

 

Taboulé

 

Zubereitung

  1. Den Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten, abkühlen lassen und in eine große Schüssel geben. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Stiele können ebenfalls fein geschnitten werden, da sie viel Aroma enthalten. Die Tomaten und Gurke würfeln, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  2. Den Saft einer Zitrone mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Die gehackte Petersilie, das Gemüse und das Dressing zum Bulgur geben und alles gut vermischen.
  3. Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Der Salat schmeckt besonders frisch und leicht, ist aber dennoch sättigend.

Fazit

Petersilie ist ein echter Alleskönner in der Küche. Während das Petersilien-Pesto mit seinem intensiven Geschmack eine kreative Alternative zu klassischem Basilikum-Pesto darstellt, bringt der Petersilien-Salat mit Bulgur Frische und Leichtigkeit auf den Teller.

Beide Rezepte zeigen, wie einfach es ist, dieses vielseitige Kraut in den Alltag zu integrieren. Probieren Sie diese Gerichte aus und genießen Sie den Geschmack und die gesunde Wirkung von Petersilie!

Verwendete Fotos:
1. Rezeptideen Petersilie. Bild von Gulzer Hossain auf Pixabay
2. Petersilien-Pesto. Bild von Bernadette Wurzinger auf Pixabay
3. Taboulé. Bild von Biea auf Pixabay