Ein echter Geheimtipp in der Küche

Senfsamen beim Kochen einsetzen

Senfsamen sind vielseitige Gewürze mit Aromen von mild-nussig bis pikant. Sie verfeinern Currys, Saucen oder Salate und entfalten beim Rösten ihr volles Potenzial. Die Rezepte für Kartoffelsalat mit Joghurt-Dressing und Honig-Senfsamen-Hähnchen zeigen ihre geschmackliche Vielfalt und moderne Einsatzmöglichkeiten.

+ Inhaltsverzeichnis
/**/
Schwerpunkte im Artikel:
  • Curry
  • Dressing
  • Gewürze
  • Glasur
  • Hähnchen
  • Honig
  • indische Küche
  • Kartoffelgerichte
  • Kartoffelsalat
  • Marinaden
  • Röstaroma
  • Salat
  • Salatdressing
  • Senf
  • Senfkörner
  • Senfsamen

In vielen Küchen der Welt zählen sie zu den stillen Stars – Senfsamen. Ob gelb, braun oder schwarz, die kleinen Körner bringen nicht nur Würze, sondern auch Charakter in zahlreiche Gerichte. Ihr Geschmack reicht von mild-nussig bis hin zu kräftig-pikant, je nach Sorte und Zubereitungsart.

Doch obwohl Senfsamen seit Jahrhunderten verwendet werden, sind sie in vielen Haushalten eher ein Geheimtipp geblieben. Dabei lohnt sich ein genauerer Blick auf dieses vielseitige Gewürz, das nicht nur den klassischen Senf verfeinert, sondern auch als Zutat in Currys, Marinaden und sogar in Salaten überzeugen kann.

Senfsamen entfalten ihr volles Aroma meist erst beim Erhitzen oder Zerstoßen. In der Pfanne geröstet, geben sie einen nussigen Duft ab und bringen eine feine Schärfe ins Gericht. Besonders in der indischen und südostasiatischen Küche haben sie einen festen Platz, zum Beispiel als Teil von Gewürzmischungen wie dem klassischen Panch Phoron. Aber auch in der europäischen Küche können Senfsamen Akzente setzen – ob in der Bratensoße, in selbstgemachten Pickles oder als knackiger Topping auf Ofengemüse.

Rezept 1: Senfsamen-Kartoffelsalat mit Joghurt-Dressing

Zutaten für 4 Portionen

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 2 TL gelbe Senfsamen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 150 g Naturjoghurt
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 TL Weißweinessig
  • Salz und schwarzer Pfeffer
  • Frischer Schnittlauch zum Garnieren
  • Etwas Öl zum Rösten

 

Kartoffelsalat Rote Zwiebeln

Lesen Sie auch:

 

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen, mit Schale in Salzwasser gar kochen, abgießen und abkühlen lassen. Anschließend pellen und in Scheiben schneiden. Die rote Zwiebel fein würfeln.
  2. In einer kleinen Pfanne die Senfsamen ohne Fett kurz anrösten, bis sie duften und leicht aufspringen – dabei ständig rühren, damit sie nicht verbrennen. Danach abkühlen lassen.
  3. Für das Dressing Joghurt, Mayonnaise, Essig, Salz und Pfeffer verrühren. Die Zwiebelwürfel und die gerösteten Senfsamen untermischen.
  4. Die Kartoffelscheiben mit dem Dressing vermengen und etwa 30 Minuten durchziehen lassen.
  5. Mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen und servieren.

Dieser Salat ist eine frische, würzige Alternative zum klassischen Kartoffelsalat und ideal für Grillabende oder als leichtes Mittagessen.

Rezept 2: Gebratenes Hähnchen mit Honig-Senfsamen-Glasur

Zutaten für 2-3 Personen

  • 500 g Hähnchenbrustfilets
  • 2 EL Honig
  • 1 EL grobkörniger Senf
  • 1 TL schwarze Senfsamen
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Anbraten

 

Honig-Senfsamen-Glasur

 

Zubereitung

  1. Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
    In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen und das Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten, bis es goldbraun ist.
    Herausnehmen und kurz beiseitestellen.
  2. In derselben Pfanne bei mittlerer Hitze die Senfsamen anrösten, bis sie leicht aufplatzen.
    Dann Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
    Honig, groben Senf und Sojasauce dazugeben und zu einer glatten Glasur verrühren.
  3. Die Hähnchenfilets zurück in die Pfanne geben und in der Sauce wenden, bis sie vollständig überzogen sind und das Fleisch durchgegart ist.
    Die Glasur sollte leicht karamellisieren und dem Hähnchen eine glänzende Oberfläche verleihen.
  4. Dazu passt Basmatireis oder ein frischer Gurkensalat mit Zitrone.

Dieses Gericht verbindet die Süße des Honigs mit der würzigen Tiefe der Senfsamen und schafft so ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Fazit

Ob als feines Röstaroma in herzhaften Speisen oder als Bestandteil raffinierter Saucen – Senfsamen sind weit mehr als nur ein Mittel zum Würzen. Wer ihnen eine Chance gibt, entdeckt ein kleines Gewürz mit großem Potenzial.

Verwendete Fotos:
1. Senfsamen. Foto von César Hernández auf Unsplash
2. Kartoffelsalat Rote Zwiebeln. Bild von Kerstin Riemer auf Pixabay
3. Honig-Senfsamen-Glasur. Foto von Dan Dennis auf Unsplash