Mediterranes Flair für die heimische Küche

Tolle Rezepte mit Oregano

Oregano bringt mediterranes Flair in jede Küche. Ob als Kräuterkruste für Ofenkartoffeln oder in einer süß-säuerlichen Hähnchenmarinade – das vielseitige Kraut überzeugt mit intensiven Aromen, gesundheitlichen Vorteilen und unzähligen Möglichkeiten, alltägliche Gerichte in kleine Genussmomente zu verwandeln.

+ Inhaltsverzeichnis
/**/
Schwerpunkte im Artikel:
  • frische Kräuter
  • gesunde Kräuter
  • Gewürze
  • Hähnchen Rezepte
  • Kartoffel
  • Kräuter
  • Kräuterküche
  • mediterrane Küche
  • mediterrane Rezepte
  • Ofenkartoffeln
  • Oregano
  • Rezepte

Oregano ist viel mehr als nur eine aromatische Zutat für Pizza. Dieses vielseitige Kraut bringt die Sonne des Südens direkt in unsere Töpfe und verleiht zahlreichen Gerichten eine unverwechselbare Note. In der mediterranen Küche ist Oregano kaum wegzudenken – doch auch in unseren Breitengraden findet das Kraut immer häufiger seinen Platz im Gewürzregal.

Ob frisch gezupft oder getrocknet verwendet: Oregano passt wunderbar zu Gemüse, Fleisch, Pasta oder auch in Salatdressings.

Im Folgenden stelle ich zwei kreative Rezepte vor, bei denen Oregano nicht nur eine Nebenrolle spielt, sondern im Mittelpunkt steht. Dabei vereinen sich einfache Zutaten zu aromatischen Kompositionen, die sowohl alltagstauglich als auch bei Gästen gut ankommen.

Rezept 1: Ofenkartoffeln mit Oregano-Kräuterkruste

Diese würzigen Ofenkartoffeln sind nicht nur eine leckere Beilage, sondern machen sich auch wunderbar als vegetarisches Hauptgericht. Durch die Oregano-Kräutermischung bekommen sie eine rustikale und mediterrane Geschmacksnote.

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 TL getrockneter Oregano oder 1 EL frischer, fein gehackter Oregano
  • 1 TL grobes Meersalz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Optional: frisch geriebener Parmesan oder Feta zum Bestreuen

 

Ofenkartoffeln mit Oregano-Kräuterkruste

 

Lesen Sie auch:

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und samt Schale in gleichmäßige Spalten schneiden.
  2. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. In einer großen Schüssel das Olivenöl mit Zitronensaft, Oregano, Salz, Pfeffer und Knoblauch verrühren.
  4. Die Kartoffelspalten in die Schüssel geben und gut mit der Marinade vermengen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die gewürzten Kartoffeln gleichmäßig darauf verteilen – möglichst ohne Überlappungen, damit sie schön knusprig werden.
  6. Im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
  7. Wer möchte, kann die heißen Kartoffeln kurz vor dem Servieren mit etwas geriebenem Parmesan oder zerbröseltem Feta verfeinern.

Tipp: Diese Kartoffeln lassen sich wunderbar mit einem Joghurt-Dip oder einer frischen Tomatensalsa kombinieren.

Rezept 2: Oregano-Hähnchen mit Zitrone und Honig

Dieses Gericht bringt Urlaubsgefühle auf den Teller. Die Kombination aus herzhafter Würze, frischer Säure und einer feinen Süße macht das Oregano-Zitronen-Hähnchen zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Hähnchenkeulen oder Hähnchenschenkel
  • 2 EL Honig
  • Saft und abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL frischer Oregano, fein gehackt (alternativ 1,5 TL getrockneter Oregano)
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: ein paar Zweige frischer Thymian zur Ergänzung

 

Hähnchen Oregano

 

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel den Zitronensaft, die Zitronenschale, Honig, Olivenöl, Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer gut verrühren.
  2. Die Hähnchenteile darin marinieren – am besten mindestens 1 Stunde im Kühlschrank, gern auch über Nacht, damit das Fleisch besonders zart und aromatisch wird.
  3. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  4. Die marinierten Hähnchenteile in eine ofenfeste Form legen und die restliche Marinade darüber geben. Wer möchte, kann einige Thymianzweige dazulegen.
  5. Im heißen Ofen etwa 40-50 Minuten garen. Zwischendurch mit dem austretenden Bratensaft übergießen, damit das Fleisch schön saftig bleibt.
  6. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen – das intensiviert den Geschmack.

Dazu passt: Frisches Baguette, Rosmarinkartoffeln oder ein einfacher Rucolasalat mit Zitronen-Dressing.

 

Oregano Garten

 

Warum Oregano mehr Aufmerksamkeit verdient

Oregano ist nicht nur geschmacklich ein Gewinn, sondern bringt auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Das Kraut enthält ätherische Öle, die antimikrobielle Eigenschaften haben, sowie Antioxidantien, die dem Körper helfen, freie Radikale abzuwehren. Besonders frischer Oregano liefert zusätzlich Vitamin K, Eisen und Mangan.

In der Küche ist Oregano flexibel einsetzbar. Frisch besitzt er ein kräftiges Aroma, das beim Kochen aber schnell verfliegt – daher empfiehlt es sich, frischen Oregano erst gegen Ende der Garzeit hinzuzufügen. Getrockneter Oregano hingegen entwickelt sein volles Aroma beim Mitkochen und eignet sich besonders gut für Schmorgerichte oder Ofenrezepte.

Fazit: Einfach lecker – mit Oregano den Alltag verfeinern

Mit Oregano lassen sich im Handumdrehen aromatische und gesunde Gerichte zubereiten. Ob vegetarisch mit knusprigen Kartoffeln oder deftig mit zartem Hähnchen – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ein Kraut, das zu Unrecht oft unterschätzt wird, dabei aber so viel kulinarisches Potenzial mitbringt. Wer mediterranen Genuss schätzt, sollte Oregano in seiner Küche einen festen Platz einräumen.

Verwendete Fotos:
1. Oregano. Bild von Helga auf Pixabay
2. Ofenkartoffeln mit Oregano-Kräuterkruste. Foto von Markus Winkler auf Unsplash
3. Hähnchen Oregano. Bild von Dagny Walter auf Pixabay
4. Oregano Garten. Bild von Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay