Die süßlich-würzig Note

Kardamom

Kardamom gehört zu den edelsten Gewürzen der Welt und überzeugt mit süßlich-würziger Frische. Ob im cremigen Porridge mit Apfel und Zimt oder im aromatischen Linsencurry – er verleiht Speisen Tiefe und Wärme. Ein vielseitiger Allrounder für süße und herzhafte Gerichte.

+ Inhaltsverzeichnis
/**/
Schwerpunkte im Artikel:
  • Apfel
  • Aroma
  • Ayurveda
  • Curry
  • Frühstück
  • gesunde Ernährung
  • Haferflocken
  • Hülsenfrüchte
  • indische Küche
  • Kardamom
  • Kokosmilch
  • Linsencurry
  • Orientalische Gewürze
  • Porridge
  • Zimt

Kardamom zählt zu den ältesten und edelsten Gewürzen der Welt. Bereits in der Antike schätzte man seine vielseitige Wirkung – sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde. Seine unverkennbare Note, die süßlich-würzig mit einem Hauch von Zitrus und Eukalyptus daherkommt, verleiht Speisen eine besondere Tiefe.

Heute wird Kardamom weltweit eingesetzt – in Currys, Backwaren, Getränken und sogar in Kaffee. Wer kulinarisch gerne Neues ausprobiert oder bestehende Rezepte verfeinern möchte, sollte sich dieses Gewürz nicht entgehen lassen.

Ein Gewürz mit Geschichte und Wirkung

Der grüne Kardamom, auch als „echter Kardamom“ bekannt, stammt ursprünglich aus dem Süden Indiens. Dort wächst er in feuchten, tropischen Regionen und zählt zur Familie der Ingwergewächse. Bereits im alten Ägypten wurde er als Heilmittel und für rituelle Zwecke verwendet. Auch im Ayurveda und in der traditionellen chinesischen Medizin wird Kardamom hoch geschätzt – beispielsweise zur Förderung der Verdauung oder zur Linderung von Magenbeschwerden.

Sein komplexes Aroma entfaltet Kardamom besonders gut, wenn man die ganzen Kapseln vor dem Gebrauch leicht andrückt oder mörsert. So bleiben die ätherischen Öle erhalten, die ihm seinen intensiven Duft und Geschmack verleihen. Wer es bequem mag, kann auch auf gemahlenen Kardamom zurückgreifen, sollte jedoch auf eine gute Qualität achten – denn frischer Kardamom verliert schnell an Aroma.

Rezept 1: Kardamom-Porridge mit Apfel und Zimt

Ein warmes Frühstück mit einem Hauch Exotik: Dieser cremige Porridge mit Kardamom wärmt von innen und gibt einen energiereichen Start in den Tag.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 100 g Haferflocken
  • 300 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
  • 1 Apfel, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1/2 TL gemahlener Kardamom
  • 1/2 TL Zimt
  • Eine Prise Salz
  • Ein paar Walnüsse oder Mandeln (optional)

 

Lesen Sie auch:

Kardamom-Porridge mit Apfel und Zimt

 

Zubereitung

  1. Die Haferflocken zusammen mit der Pflanzenmilch in einen kleinen Topf geben.
  2. Apfelwürfel, Zimt, Kardamom und eine Prise Salz hinzufügen.
  3. Bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis der Porridge die gewünschte Konsistenz erreicht hat – das dauert etwa 5–7 Minuten.
  4. Zum Schluss mit Honig oder Ahornsirup süßen und nach Belieben mit Nüssen bestreuen.
  5. Tipp: Wer es besonders aromatisch mag, kann zusätzlich eine Kardamomkapsel öffnen und die Samen frisch mörsern.

Rezept 2: Aromatisches Linsencurry mit Kardamom

In der herzhaften Küche verleiht Kardamom besonders indischen und orientalischen Gerichten eine raffinierte Note. Dieses Linsencurry ist einfach zuzubereiten und steckt voller Geschmack.

Zutaten (für 3-4 Portionen)

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL gemahlener Kardamom oder 3 Kardamomkapseln
  • Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Etwas Öl zum Anbraten

 

Linsencurry

 

Zubereitung

  1. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen, kurz mitbraten.
  2. Die Gewürze – einschließlich Kardamom – einrühren und kurz anrösten, damit sich die Aromen entfalten.
  3. Anschließend die Linsen, Tomaten und Kokosmilch dazugeben.
  4. Alles gut umrühren und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
  5. Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen.
  6. Serviervorschlag: Dazu passen Basmatireis oder frisches Naan-Brot hervorragend.

Fazit: Kardamom ist ein Allrounder in der Küche

Ob süß oder herzhaft – Kardamom bringt eine warme, zugleich frische Würze in jedes Gericht. Wer gerne kreativ kocht oder seinem Essen eine besondere Note verleihen möchte, sollte dieses Gewürz unbedingt ausprobieren. Auch wenn es nur sparsam eingesetzt wird, entfaltet es eine überraschend starke Wirkung im Geschmack. In der kalten Jahreszeit sorgt Kardamom zudem für eine wohltuende Wärme und wird nicht umsonst als „Königin der Gewürze“ bezeichnet.

Egal ob im Frühstücksbrei, im Tee oder im Curry – mit Kardamom kocht man nicht nur lecker, sondern auch aromatisch raffiniert.

Verwendete Fotos:
1. Cardamom. Bild von Jaspreet Kalsi auf Pixabay
2. Kardamom-Porridge mit Apfel und Zimt. Foto von K8 auf Unsplash
3. Linsencurry. Foto von Yubraj Timsina auf Unsplash