Aromatisch, vielseitig und unterschätzt

Fenchel in der Küche

Fenchel ist vielseitiger, als viele denken: Samen und Knolle bringen Anisaroma, Süße und leichte Schärfe in die Küche. Ob gebratener Fenchel mit Ziegenkäse oder eine wärmende Fenchel-Karotten-Suppe – dieses unterschätzte Gewürz überzeugt mit Geschmack, Gesundheit und mediterranem Flair.

+ Inhaltsverzeichnis
/**/
Schwerpunkte im Artikel:
  • aromatisch
  • Duftige Gewürze
  • Fenchel
  • Fenchelknolle
  • Fenchelsamen
  • Gemüse
  • Gewürz
  • Suppe
  • Suppen Rezepte
  • Ziegenkäse

Fenchel – ein Gewürz, das oft im Schatten bekannterer Zutaten wie Rosmarin, Basilikum oder Thymian steht. Doch gerade diese unscheinbare Pflanze birgt ein enormes kulinarisches Potenzial.

Sowohl die Samen als auch die Knolle verleihen Speisen eine unverwechselbare Note – irgendwo zwischen Anis, Süße und einer feinen, frischen Schärfe. Wer einmal mit Fenchel gekocht hat, wird den besonderen Geschmack kaum wieder missen wollen.

In der Küche findet Fenchel in verschiedensten Formen Anwendung: getrocknet als Gewürz, frisch als Gemüse oder auch als Tee aufgebrüht zur Verdauungsförderung. Besonders beliebt ist er in der mediterranen und ayurvedischen Küche. Dabei harmoniert Fenchel hervorragend mit Fisch, Fleisch und vegetarischen Gerichten gleichermaßen.

Was viele überrascht: Fenchel ist nicht nur aromatisch, sondern auch gesund. Er enthält ätherische Öle, die entkrampfend und beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirken. Dazu kommen Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Eisen sowie Vitamin C. Ein echtes Multitalent, das mehr Beachtung verdient hat – nicht nur als Hausmittel, sondern auch als geschmacklicher Höhepunkt im Alltag.

Im Folgenden stellen wir dir zwei leckere Rezepte vor, in denen Fenchel seine ganze Bandbreite zeigt. Beide Rezepte lassen sich einfach zubereiten und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche.

Rezept 1: Gebratener Fenchel mit Honig und Ziegenkäse

Zutaten für 2 Personen

  • 2 mittelgroße Fenchelknollen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 EL Honig
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Einige Walnüsse (optional)

 

Lesen Sie auch:

Fenchel Scheiben

 

Zubereitung

  1. Fenchel waschen, das Grün beiseitelegen und die Knollen in dünne Scheiben schneiden.
  2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
    Die Fenchelsamen kurz darin anrösten, bis sie duften.
  3. Die Fenchelscheiben hinzugeben und bei mittlerer Hitze etwa 8-10 Minuten goldbraun braten.
  4. Mit Honig beträufeln, kurz karamellisieren lassen, dann mit Zitronensaft ablöschen.
  5. Ziegenkäse in kleinen Klecksen über den Fenchel geben.
    Kurz ziehen lassen, bis er leicht schmilzt.
  6. Mit Salz, Pfeffer und – wer mag – gehackten Walnüssen bestreuen.
    Das Fenchelgrün fein hacken und über das Gericht geben.

Ein wunderbar leichtes, aber dennoch aromatisch intensives Gericht – ideal als Vorspeise oder Beilage.

Rezept 2: Fenchel-Karotten-Suppe mit einem Hauch Ingwer

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Fenchelknolle
  • 3 mittelgroße Karotten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 EL Butter oder Pflanzenöl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss
  • Ein Schuss Sahne oder Kokosmilch (nach Belieben)

 

Fenchel Pfanne

 

Zubereitung

  1. Fenchel, Karotten, Zwiebel und Ingwer schälen bzw. putzen und grob würfeln.
  2. In einem Topf Butter oder Öl erhitzen, Zwiebel und Ingwer darin glasig dünsten.
  3. Karotten und Fenchel hinzufügen, kurz mit anschwitzen.
  4. Mit Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und dann ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alles weich ist.
  5. Mit einem Pürierstab fein mixen. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.
  6. Für eine cremigere Konsistenz etwas Sahne oder Kokosmilch einrühren.

Diese Suppe wärmt nicht nur von innen, sondern überzeugt durch ihre milde Schärfe und das feine Anisaroma des Fenchels.

Fazit: Fenchel – der unterschätzte Star der Gewürzwelt

Ob als geröstete Samen, zart gebratene Knolle oder feine Suppeneinlage: Fenchel verleiht deinen Gerichten eine besondere Note, die sowohl vertraut als auch raffiniert wirkt. Wer sich bisher nicht an das charakteristische Aroma herangetraut hat, sollte dem Gewürz eine Chance geben – vielleicht mit einem dieser beiden Rezepte.

Denn manchmal sind es genau die Zutaten, die man kaum beachtet, die einem Gericht den letzten Schliff verleihen.

Verwendete Fotos:
1. Fenchel. Bild von congerdesign auf Pixabay
2. Fenchel Pfanne. https://Fenchel Pfanne. www.pexels.com/de-de/foto/weisse-pfanne-93742/
3. Fenchel Scheiben. https://www.pexels.com/de-de/foto/geschnittene-weisse-kartoffeln-auf-braunem-holzernem-schneidebrett-6128866/