+ Inhaltsverzeichnis/**/
Schwerpunkte im Artikel:
- Dessert
- Eierspeisen
- Erdbeermarmelade
- fluffig
- Frühstücksklassiker
- Marmelade
- Marmeladenfüllung
- Pfannkuchen
- Rezept
- Süßspeise
- Teig
Pfannkuchen gehören zu den Klassikern, die in vielen Familien auf den Tisch kommen. Ob als süßes Frühstück, als Mittagessen oder als schnelles Abendessen – sie schmecken einfach immer. Besonders beliebt sind Pfannkuchen, wenn sie mit fruchtiger Marmelade gefüllt werden.
Im Folgenden findest du zwei verschiedene Rezepte, mit denen du luftige Pfannkuchen zubereiten kannst. So kannst du Abwechslung in deinen Speiseplan bringen und gleichzeitig Familie oder Freunde verwöhnen.
Rezept 1: Klassische Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade
Zutaten für etwa 8 Pfannkuchen
- 250 g Mehl
- 3 Eier (Größe M)
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- Etwas Butter oder neutrales Öl zum Ausbacken
- Erdbeermarmelade nach Belieben

Lesen Sie auch:
Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine große Schüssel sieben. Dadurch wird der Teig später schön locker.
- Die Eier in einer separaten Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen.
- Anschließend die verquirlten Eier sowie die Milch und den Vanillezucker zum Mehl geben.
- Mit einem Handrührer oder Schneebesen so lange rühren, bis ein glatter Teig ohne Klümpchen entsteht.
- Eine Prise Salz dazugeben und kurz unterrühren.
- Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann.
- Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und etwas Butter hineingeben.
- Mit einer Kelle den Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken gleichmäßig verteilen.
- Den Pfannkuchen 1 bis 2 Minuten backen, bis die Unterseite leicht goldbraun ist.
- Vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls backen.
- Den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen, kurz abkühlen lassen und mit Erdbeermarmelade bestreichen.
- Nach Belieben aufrollen oder zusammenklappen.
Wer mag, kann noch etwas Puderzucker darüberstreuen oder frische Erdbeeren dazu servieren.
Rezept 2: Fluffige Joghurt-Pfannkuchen mit Aprikosenmarmelade
Dieses Rezept ist ideal, wenn du es etwas lockerer und leicht säuerlich magst. Der Joghurt sorgt für eine besonders weiche Konsistenz.
Zutaten für ca. 6-8 Stück
- 200 g Mehl
- 300 ml Milch
- 150 g Naturjoghurt
- 3 Eier
- 1 EL Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Etwas Butter zum Braten
- Aprikosenmarmelade nach Geschmack

Zubereitung
- Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben und vermengen.
- In einer zweiten Schüssel die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz aufschlagen.
- Nun den Joghurt und die Milch unterrühren, bis die Masse homogen ist.
- Die Mehl-Backpulver-Mischung nach und nach zugeben und dabei stetig weiterrühren, damit sich keine Klumpen bilden.
- Den Teig ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und etwas Butter hineingeben.
- Mit einer kleinen Suppenkelle Teig hineingeben. Die Pfannkuchen sollten etwas dicker werden als bei der klassischen Variante.
- Backe die Pfannkuchen pro Seite etwa 2-3 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
- Jeden Pfannkuchen kurz auskühlen lassen und mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
- Nach Belieben kannst du sie zu kleinen Röllchen aufrollen oder vierteln.
Diese Version schmeckt besonders gut, wenn du ein paar frische Aprikosenscheiben oder gehackte Nüsse dazugibst.
Serviertipps
- Beide Rezepte lassen sich warm oder kalt genießen.
- Ein paar Tropfen Zitronensaft auf der Marmelade sorgen für ein feines Aroma.
- Wenn du es etwas herzhafter magst, kannst du statt Marmelade auch Frischkäse und Kräuter als Füllung probieren.
Ganz gleich, für welches Rezept du dich entscheidest, Pfannkuchen mit Marmelade sind immer eine gute Idee. Sie schmecken sowohl Kindern als auch Erwachsenen, lassen sich schnell zubereiten und bringen ein bisschen Gemütlichkeit auf den Tisch. So kannst du ohne großen Aufwand ein leckeres Gericht zaubern, das garantiert alle begeistert.