Für alle, die Nüsse lieben

Haselnuss-Brownies

Haselnuss-Brownies vereinen saftige Schokolade mit knackigen Nüssen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ob klassisch mit Butter und Eiern oder in der veganen Variante – beide Rezepte begeistern durch Aroma, einfache Zubereitung und perfekte Konsistenz für jeden Anlass.

+ Inhaltsverzeichnis
/**/
Schwerpunkte im Artikel:
  • Backrezepte
  • Bagels
  • Brownie-Rezept
  • Dessertideen
  • einfache Rezepte
  • Haselnuss Brownies
  • Muffins
  • Nussgebäck
  • Schokogenuss
  • Schokoladenkuchen
  • Snackrezepte
  • süßes Gebäck
  • vegane Brownies

Haselnuss-Brownies sind eine köstliche Kombination aus saftiger Schokolade und knackigen Haselnüssen. Sie sind einfach zuzubereiten und ein Genuss für alle, die eine Schwäche für nussige Süßspeisen haben.

Klassische Haselnuss-Brownies

Dieses Rezept ist besonders schokoladig und bekommt durch die Haselnüsse eine aromatische Note.

Zutaten

  • 200 g Zartbitterschokolade150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gehackte Haselnüsse
  • 1 TL Vanilleextrakt

 

Haselnüsse geschält

 

Lesen Sie auch:

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Die Schokolade zusammen mit der Butter in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Gut verrühren und etwas abkühlen lassen.
  3. In einer separaten Schüssel Zucker, Eier und Vanilleextrakt schaumig schlagen.
  4. Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung unterrühren.
  5. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermengen und in den Teig sieben.
    Alles vorsichtig vermengen.
  6. Die gehackten Haselnüsse unterheben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
  8. Die Brownies für etwa 25 Minuten backen.
    Die Mitte sollte noch leicht feucht sein, damit sie schön saftig bleiben.
  9. Abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.

Tipp: Wer es noch intensiver mag, kann eine Handvoll ganzer Haselnüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen.

Vegane Haselnuss-Brownies

Für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, gibt es eine köstliche vegane Alternative zu den klassischen Haselnuss-Brownies. Sie stehen dem Original in nichts nach und sind ebenso schokoladig und saftig.

Zutaten

  • 200 g dunkle vegane Schokolade
  • 100 g Kokosöl oder vegane Margarine
  • 150 g Zucker oder Ahornsirup
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 ml Mandel- oder Hafermilch
  • 180 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gehackte Haselnüsse
  • optional: 100 g Tahini

 

Dunkle vegane Schokolade

 

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Die vegane Schokolade zusammen mit dem Kokosöl oder der Margarine im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  3. Den Zucker (oder Ahornsirup), Vanilleextrakt und die Pflanzenmilch unterrühren.
  4. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
  5. Die trockenen Zutaten zur Schokoladenmischung geben und alles gut vermengen.
  6. Die gehackten Haselnüsse unterheben.
  7. Den Teig in die Backform füllen und glatt streichen.
  8. Die Brownies für ca. 25-30 Minuten backen.
    Die Oberfläche sollte fest sein, während das Innere noch etwas weich bleibt.
  9. Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden und genießen.

Tipp: Für eine besondere Note können gehackte Datteln oder eine Prise Zimt hinzugefügt werden.

Fazit

Haselnuss-Brownies sind eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und seine Liebsten mit einer schokoladigen Leckerei zu verwöhnen. Egal ob klassisch oder vegan – beide Varianten bieten ein intensives Geschmackserlebnis mit einer angenehmen Haselnuss-Note.

Sie sind ideal für gemütliche Nachmittage, Geburtstage oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Verwendete Fotos:
1. Haselnuss-Brownies. Foto von Julias Torten und Törtchen: https://www.pexels.com/de-de/foto/31023930/
2. Haselnüsse geschält. Foto von Bozhin Karaivanov auf Unsplash
3. Dunkle vegane Schokolade. Bild von Floriana Tatar auf Pixabay