Genussvolle Rezepte zum Nachbacken

Belgische Waffeln

Belgische Waffeln begeistern mit luftiger Konsistenz und knuspriger Kruste. Ob klassisch mit Hefe und Vanille oder modern mit Buttermilch und Honig – beide Rezepte sind einfach umzusetzen. Serviert mit Puderzucker, Beeren oder Honig werden sie zum Highlight beim Frühstück oder Dessert.

+ Inhaltsverzeichnis
/**/
Schwerpunkte im Artikel:
  • Backrezept
  • Belgische Waffeln
  • Buttermilch
  • Dessert
  • Eiergerichte
  • Gebäck
  • Hefe
  • Herzhafte Waffeln
  • Honig
  • Karamellwaffeln
  • luftig
  • Süßspeise
  • Vanille
  • Waffeleisen

Belgische Waffeln gehören zu den Klassikern, die bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt sind. Ihr zarter, luftiger Teig und die charakteristischen tiefen Rillen machen sie unverwechselbar. Ob zum Sonntagsfrühstück oder als Dessert am Nachmittag, sie sind stets ein Höhepunkt.

Im Folgenden finden Sie zwei abwechslungsreiche Rezepte, mit denen Sie diese köstlichen Waffeln selbst zubereiten können.

Rezept 1: Klassische Belgische Waffeln mit Vanillearoma

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 3 Eier
  • 100 g weiche Butter
  • 300 ml lauwarme Milch
  • 1 Prise Salz

 

Waffeleisen

Lesen Sie auch:

 

Zubereitung

  1. Zuerst die Hefe in die lauwarme Milch bröseln und unter Rühren auflösen. Kurz beiseitestellen, bis sie leicht schäumt.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz mischen.
  3. Die Hefemilch, Eier und die weiche Butter zum Mehl geben.
  4. Alles mit den Knethaken des Mixers oder per Hand zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort rund 45 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
  6. Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
  7. Den Teig portionsweise hineingeben und goldgelb ausbacken.
  8. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren und Sahne servieren.

Diese Waffeln haben durch die Hefe eine lockere Konsistenz und einen feinen Geschmack, der besonders gut mit Vanillenote harmoniert.

Rezept 2: Belgische Waffeln mit Buttermilch und Honig

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 2 Eier
  • 80 g Honig
  • 100 g zerlassene Butter
  • 350 ml Buttermilch
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone

Zubereitung

  1. Die Eier in einer Rührschüssel aufschlagen und mit Honig und der Buttermilch verquirlen.
  2. Zitronenabrieb hinzufügen.
  3. In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.
  4. Die flüssige Butter zur Eiermischung geben.
  5. Nun die trockenen Zutaten nach und nach unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  6. Das Waffeleisen auf mittlere Temperatur vorheizen.
  7. Den Teig portionsweise einfüllen und etwa 4-5 Minuten backen, bis die Waffeln eine goldbraune Farbe annehmen.
  8. Nach dem Backen warm stellen oder sofort mit frischem Obst garniert und noch zusätzlich mit Honig übergossen servieren

Diese Variante besticht durch die feine Buttermilchnote und die natürliche Süße des Honigs.

 

Waffeln Honig

 

Tipps für besonders leckere Belgische Waffeln

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten, vor allem Butter und Eier, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Das Waffeleisen nicht zu stark einfetten, damit die Waffeln nicht zu fettig werden.
  • Nach dem Backen kurz auf einem Gitter ausdampfen lassen, so bleiben sie außen knusprig.
  • Warm schmecken sie am besten.

Fazit

Ob traditionell mit Vanille oder etwas moderner mit Buttermilch und Honig – Belgische Waffeln lassen sich vielseitig abwandeln und immer wieder neu entdecken. Probieren Sie beide Rezepte aus und finden Sie Ihre Lieblingsvariante. Sie eignen sich hervorragend als Dessert, als besonderes Frühstück oder einfach zwischendurch als süßer Genussmoment. Wer mag, kann den Teig mit Nüssen, Schokoladenstückchen oder Gewürzen wie Zimt und Kardamom verfeinern. Auf diese Weise entstehen unzählige Variationen, die für Abwechslung sorgen und garantiert jeden Gaumen erfreuen.

Gutes Gelingen und viel Freude beim Backen!

Verwendete Fotos:
1. Klassische belgische Waffeln. Bild von congerdesign auf Pixabay
2. Waffeleisen. Bild von congerdesign auf Pixabay
3. Waffeln Honig. Bild von nikhilapalat auf Pixabay